wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:14
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 39
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Paradigmenwechsel
Pa
|
ra
|
d
ị
g
|
men
|
wech
|
sel
〈
[
–
ks
–
]
m.;
–
s,
–
〉
grundlegender Wechsel des Paradigmas, Wandel in der Grundauffassung einer Sache;
einen ~ anstreben, einleiten; die Einführung des Computers ist ein epochaler ~
1
2
3
4
5
Total votes: 39
wissen.de Artikel
JUBL in Jülich: Startschuss für den schnellsten Supercomputer Europas
Nobelpreise: Wer sind die Preisträger des Jahres 2014?
Tschüss, Deutschland!
Die Bedeutung der Wirtschaftsethik für den Erfolg von Unternehmen
„Entscheidend ist, was hinten rauskommt“
Alle Ergebnisse (5)
Anzeige
LEXIKON
Parad
ị
gmenwechsel
die Ablösung eines
wissenschaftl.
wissenschaftlichen
Weltbildes durch ein anderes; z.
B. der Wechsel vom geozentrischen (Ptolemäus) zum
heliozentr.
heliozentrischen
Weltbild (N. Kopernikus)....
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Paradigmenwechsel
Pa
|
ra
|
d
ị
g
|
men
|
wech
|
sel
〈
[
-ks-
]
m.
-s
, -
〉
grundlegender Wechsel des Paradigmas, Wandel in der Grundauffassung einer Sache
;
einen ~ anstreben, einleiten; die Einführung des Computers ist ein epochaler ~...
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Pa
|
ra
|
d
ị
g
|
men
|
wech
|
sel
〈
m.
5
〉
das Ablösen, Wechseln der Grundannahmen oder Erklärungsmodelle von etwas durch neue Paradigmen;
die Erkenntnis, dass die Erde eine Kugel ist, führte in den Naturwissenschaften zu einem P....
×