Wahrig Herkunftswörterbuch
Jukebox
mit Münzen betriebener Musikautomat
♦
engl.
jukebox in ders. Bed., wahrscheinlich aus amerikan.
juke „billiges, einfaches Gasthaus an der Landstraße“; da in diesen einfachen Gasthäusern die Spielautomaten (boxes, eigtl. „Büchse, Kasten“, → Box) besonders häufig betrieben wurden, ging die Bezeichnung vom Gasthaus auf den Automaten über; urspr. ist juke wohl ein Wort aus einer schwarzafrikanischen Sprache mit der Bed. „unordentlich, schlecht, anrüchig“
Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...

Wissenschaft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Genesen, aber nicht gesund
Licht und Schatten
Die Chemie des Bioplastiks
Bakterien – zum Fressen gern
Lunarer Begleitservice