Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Milieu

Mi|li|eu
[ljø:]
n.
1.
Lebensverhältnisse, Umwelt, Umgebung
2.
österr.
Tischdeckchen
3.
Welt der Prostituierten, Zuhälter und Kriminellen
[
frz.
, „Umwelt, Wirkungskreis“, eigtl. „Mitte“, < 
altfrz.
mi
„mitten“ und
lieu,
zu
lat.
locus
„Ort, Platz, Stelle“]
Wissenschaft

Stacheliger Urahn der Weichtiere

Den Vorfahren von Auster, Weinbergschnecke und Co. auf der Spur: Forschende haben einen urtümlichen Vertreter der Weichtiere entdeckt, der Licht auf die Evolutionsgeschichte dieses heute artenreichen Tierstamms wirft. Die über eine halbe Milliarde Jahre alten Fossilien von Shishania aculeata legen nahe, dass die Mollusken aus...

AdobeStock_352971454_[Konvertiert].jpg
Wissenschaft

Das Leben vermessen

Digitale Zwillinge und ein ganzheitliches Verständnis der Biologie könnten die Gesundheitsmedizin entscheidend verbessern. von PETER SPORK Wissen Sie, was ein „medizinisches Selfie“ ist? Vermutlich nicht. Aber schon in zehn Jahren machen Sie es vielleicht von sich. Der Begriff stammt vom US-amerikanischen Mediziner und Buchautor...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch