Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Milieu

Mi|li|eu
[ljø:]
n.
1.
Lebensverhältnisse, Umwelt, Umgebung
2.
österr.
Tischdeckchen
3.
Welt der Prostituierten, Zuhälter und Kriminellen
[
frz.
, „Umwelt, Wirkungskreis“, eigtl. „Mitte“, < 
altfrz.
mi
„mitten“ und
lieu,
zu
lat.
locus
„Ort, Platz, Stelle“]
Elektronen, Laserpulse
Wissenschaft

Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl

Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...

Shishania-Stacheln
Wissenschaft

Rätselhaftes Fossil neu interpretiert

Je älter ein Fossil ist, desto schwieriger gestaltet sich seine Zuordnung. Gelegentlich müssen frühere Annahmen revidiert werden, wenn neue Fundstücke widersprechende Informationen enthüllen. Eine Studie zeigt nun, dass die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien eines sackartigen, stacheligen Tieres namens Shishania aculeata...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon