Wahrig Fremdwörterlexikon
Koazervat
Ko|a|zer|vat 〈[–va:t] n.; –(e)s, –e〉
[zu engl. coacervate »anhäufen« < lat. coacervatio »Anhäufung«] winziges Flüssigkeitströpfchen, das durch Membranen von dem umgebenden Milieu abgegrenzt wird

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Einstein und der Tellerwäscher
Totgesagte leben länger
Feuer und Eis auf Europa
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Kleine Optimisten