Wahrig Herkunftswörterbuch
Ochse
der Name des Rindes geht über
mhd.
ohse, ahd.
ohso auf germ.
*uhson „Ochse“ zurück; Grundlage ist idg.
*ukson „Mastochse“, auch in kymr.
ych „Ochse“; eine andere Annahme vermutet die Rückführung auf idg.
ŭgh– „befeuchten“, hier wäre der Ochse als „Befeuchter“ benannt worden; dies ist allerdings fraglich, da der Ochse ja ein im Gegensatz zum (Zucht–)Stier ein kastriertes Rind ist
Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Portrait eines Außenseiters
Der jüngste Neutronenstern
Tomaten unter Glas
Algen und Pilze auf dem Mars?
Haus unter Strom
Schlaflos bei Vollmond?