Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Buph|thạl|mus
〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Augapfelvergrößerung
[<
griech.
bous
„Rind, Ochse“ und ophthalmos
„Auge“, also „Ochsenauge, Glotzauge“]
Wissenschaft
Evolution im Eiltempo
Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...

Wissenschaft
Kratzen bringt für die Haut überraschende Vorteile
Wenn wir uns an einer juckenden Hautstelle kratzen, kann das zu lokalen Entzündungen führen oder diese verschlimmern – das ist bekannt. Doch das Kratzen ist nicht nur schlecht, sondern stärkt paradoxerweise auch die Immunabwehr an der juckenden Stelle, wie nun Forschende herausgefunden haben. Demnach verringert das Kratzen dort...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Es ist ein Informationswettstreit«
»Vogelstimmen berühren viele Menschen«
Das vernetzte Gehirn
Endlich wieder sehen!
Auf der Stresswelle
Bewaffnet die Stirn bieten