Wahrig Herkunftswörterbuch
degoutant
ekelhaft, widerlich, abstoßend
♦
aus
frz.
dégoûtant in ders. Bed., zu frz.
dégoûter „mit Widerwillen erfüllen, den Appetit verderben, die Lust nehmen, langweilen“, aus frz.
dé– (lat. de) „von weg“ und frz.
goût „Geschmack, Lust, Neigung“, aus lat.
gustus „Geschmack, Genuss“
Wissenschaft
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...