Gesundheit A-Z

Präventivmedizin

ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit Fragen der (allgemeinen) Krankheitsverhütung beschäftigt. Mittels epidemiologischer Daten werden relevante Gesundheitsprobleme definiert und, sofern die Ursachen bekannt sind, Maßnahmen für die gesamte Bevölkerung oder gefährdete Personen (z. B. für bestimmte Berufe) entwickelt. Während vor Jahrzehnten die Bekämpfung von Infektionskrankheiten im Vordergrund stand, werden heute auch Präventionsempfehlungen für Krankheiten wie Krebs, Arteriosklerose und Osteoporose herausgegeben.
Parodontitis, Zähne, Karies
Wissenschaft

Zähne zeigen

Moderne Zahnmediziner greifen immer seltener zum Bohrer: Karies und Parodontitis lassen sich mit innovativen Methoden sanft stoppen. Hilfreich ist dabei die frühzeitige Diagnose. von MONIKA HOLTHOFF-STENGER Zahnfäule und Zahnfleischentzündung sind alte Bekannte der Menschheit. In Marokko entdeckten Wissenschaftler des Max-Planck-...

Teepflanzen (Camellia sinensis)
Wissenschaft

Wie Tee sein Aroma erhält

Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon