Daten der Weltgeschichte

85, Limes als Grenzbefestigung

Germanien

Anfänge des Limes: Kaiser Domitian stößt über den Rhein bei Mainz gegen die Chatten vor; Baubeginn des Limes als rechtsrheinische Grenzbefestigung zwischen Donau und Rhein. Der von vier Legionen bewachte Limes stellt für die germanischen Stämme, die auf der Suche nach neuem Siedlungsland nach Süden ziehen, ein nahezu unüberwindliches Hindernis dar. Von den Festungen aus können die Römer sämtliche Straßenverbindungen ins römische Hinterland, die Nebenflüsse des Rheins und die Vormarschwege kontrollieren. Der Limes stellt in Europa die erste befestigte Grenze in einem modernen Sinn dar.

Artemis, NASA
Wissenschaft

Der lange Weg zum Mond

Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...

Blutproben
Wissenschaft

Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns

Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon