Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abbinden
ạb|bin|den I.
〈mit Akk.〉
etwas a.
1.
die Bindung von etwas lösen und es abnehmen;
die Schürze, Krawatte a.
2.
fest umschnüren;
ein verletztes Bein a. (um die Blutung zu hemmen)
3.
entwöhnen;
ein Kalb a.
4.
eine Soße a.
〈verstärkend für〉
binden
II.
〈o. Obj.〉
eine chemische Verbindung eingehen und dadurch hart werden;
Mörtel, Beton bindet ab

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...

Wissenschaft
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...