Lexikon
Klebstoffe
chemische Stoffe, die Oberflächen verschiedener Werkstoffe durch Adhäsion miteinander verbinden. Natürliche Klebstoffe sind organische Verbindungen wie Hautleim, Gummiarabikum oder Stärke. Künstliche Klebstoffe sind Lösungen von Kautschuk und dessen Derivaten, Kunststofflösungen (Polyvinylacetat, Phenolharze, Aminoplaste zur Holzverleimung) oder als Metallkleber Epoxidharze. Das Abbinden erfolgt nach Verdunsten des Lösungsmittels oder (bei Zweikomponenten-Klebstoffen) durch chemische Reaktion der Komponenten. Leim, Kitt.

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Wissenschaft
Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.