Lexikon
Hyperämie
[
Überdurchblutung; Blutüberfüllunggriechisch
]vermehrter Blutgehalt oder verstärkte Durchblutung eines Gewebes, Organs oder Körperteils. Man unterscheidet die aktive oder arterielle Hyperämie (Blutandrang), d. h. Durchblutungszunahme, von der passiven oder venösen Hyperämie (Blutstauung), d. h. Blutüberfüllung infolge verminderten Blutabflusses. – Die künstliche Hyperämie (Hyperämiebehandlung, Biersche Stauung) wird durch Aufsetzen einer Saugglocke, durch Abbinden oder durch Wärmezufuhr hervorgerufen und bezweckt eine Beschleunigung und Verstärkung der Heilungsvorgänge durch Überdurchblutung in einem Entzündungsherd. – Verb: hyperämisieren, eine Hyperämie erzeugen.

Wissenschaft
Schockwellen aus der Südsee
Ein Vulkan des Pazifischen Feuerrings explodierte 2022 im Meer mitten im Inselstaat Tonga. Die Wirkung war global. Dabei griffen Phänomene wie Tsunamis und atmosphärische Wellen ineinander. von THORSTEN DAMBECK Selten schafft es das Königreich Tonga in die Schlagzeilen. Es dürfte wohl an der schieren Entfernung liegen: Tonga...

Wissenschaft
Body Positivity: Wie die Kultur unser Körpergefühl prägt
Wie zufrieden wir mit unserem Körper sind, hängt für unter anderem von gesellschaftlich vermittelten Schönheitsidealen ab. Eine Studie hat nun alters- und kulturübergreifende Vergleiche gezogen. Demnach empfinden weiße westliche Frauen die geringste Wertschätzung für ihren eigenen Körper und fühlen sich zugleich am meisten durch...