Lexikon
Hyperämie
[
Überdurchblutung; Blutüberfüllunggriechisch
]vermehrter Blutgehalt oder verstärkte Durchblutung eines Gewebes, Organs oder Körperteils. Man unterscheidet die aktive oder arterielle Hyperämie (Blutandrang), d. h. Durchblutungszunahme, von der passiven oder venösen Hyperämie (Blutstauung), d. h. Blutüberfüllung infolge verminderten Blutabflusses. – Die künstliche Hyperämie (Hyperämiebehandlung, Biersche Stauung) wird durch Aufsetzen einer Saugglocke, durch Abbinden oder durch Wärmezufuhr hervorgerufen und bezweckt eine Beschleunigung und Verstärkung der Heilungsvorgänge durch Überdurchblutung in einem Entzündungsherd. – Verb: hyperämisieren, eine Hyperämie erzeugen.

Wissenschaft
Ein unvergängliches Erbe
Kunststoffe, Mikroelektronik und chemische Zusatzstoffe haben die Herstellung vieler nützlicher neuer Produkte ermöglicht. Doch nun stellt der Umgang mit ihren langlebigen Überbleibseln eine enorme Herausforderung dar. Von Carolin Sage Ende 2020 veröffentlichte ein israelisches Forschungsteam eine Studie, die für große...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...