Lexikon
Hyperämie
[
Überdurchblutung; Blutüberfüllunggriechisch
]vermehrter Blutgehalt oder verstärkte Durchblutung eines Gewebes, Organs oder Körperteils. Man unterscheidet die aktive oder arterielle Hyperämie (Blutandrang), d. h. Durchblutungszunahme, von der passiven oder venösen Hyperämie (Blutstauung), d. h. Blutüberfüllung infolge verminderten Blutabflusses. – Die künstliche Hyperämie (Hyperämiebehandlung, Biersche Stauung) wird durch Aufsetzen einer Saugglocke, durch Abbinden oder durch Wärmezufuhr hervorgerufen und bezweckt eine Beschleunigung und Verstärkung der Heilungsvorgänge durch Überdurchblutung in einem Entzündungsherd. – Verb: hyperämisieren, eine Hyperämie erzeugen.

Wissenschaft
Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Wissenschaft
Verständnis für soziale Strukturen fördert den eigenen Aufstieg
Wer sozial gut vernetzt ist, bringt es oft besonders weit auf der Karriereleiter. Doch welche Faktoren bestimmen darüber, ob wir uns mit den „richtigen“ Personen anfreunden? Eine Studie hat nun erhoben, wie sich die sozialen Netzwerke von Studierenden in ihrer Anfangszeit an der Universität entwickeln. Das Ergebnis: Wer bereits...