Wahrig Herkunftswörterbuch
Ode
feierliches lyrisches Gedicht in freien Rhythmen
♦
aus
griech.
ode „Gesang, Lied, bes. Lob–, Klagelied“, aus griech.
aoide „Gesang, Gesangskunst“, zu griech.
aeidein „singen, zwitschern, krähen, schwirren“, zur idg.
Wurzel *weid– „tönen, singen“
Wissenschaft
Wie wir mit Gruppenmitgliedern konkurrieren
Mitglieder einer sozialen Gruppe sind untereinander üblicherweise besonders kooperativ. Je nach Situation können sie einander aber auch zu schärferen Konkurrenten werden als gegenüber Personen außerhalb der Gruppe. Das zeigt eine Studie anhand von Verhaltensexperimenten. Standen Angehörige verschiedener nationaler, ethnischer...

Wissenschaft
Superstrukturen im All
Galaxien formen gigantische Gebilde. Nun wurde eines sogar in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. von RÜDIGER VAAS Die Kartierung des Universums sorgt immer wieder für Überraschungen. So wurde die Entdeckung der nächstgelegenen Superstruktur erstaunlicherweise erst im März 2025 publiziert. Sie ist mit einer Länge von...