Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Zement

Ze|mnt
m.
, s
, nur Sg.
1.
ein abbindender Baustoff
2.
Hartsubstanz des Zahnes
3.
Masse für Zahnfüllungen
[< 
mhd.
zimente, zement
„Mörtel“, < 
lat.
caementum
„Bruchstein, Mauerstein“, zu
caedere
„hauen, schlagen“]
Wissenschaft

Tobias Erb

(*1979) ist Biochemiker am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht er Stoffwechsel-Mechanismen. Der Fokus liegt dabei auf der Umwandlung von Kohlendioxid durch Bakterien, Algen und Pflanzen – und wie sich dieser Prozess synthetisch verbessern lässt.

Der Beitrag...

Trinkwasser
Wissenschaft

Mangelware sauberes Wasser

Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.

Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon