Daten der Weltgeschichte

22. 8. 1485, Ende der Rosenkriege führt Haus Tudor zur Macht

England

Ende der Rosenkriege: Der aus französischem Exil zurückgekehrte Heinrich von Tudor, der die Erbansprüche des Hauses Lancaster weiterführt, besiegt König Richard III. (seit 1483) in der Schlacht bei Bosworth. Er besteigt als Heinrich VII. den Thron, heiratet Elisabeth von York, um die Feindschaft beider Häuser beizulegen und stärkt die Königsmacht gegenüber dem Adel. Das Haus Tudor regiert bis 1603.

Kuhzitze, Kalb, Kuh
Wissenschaft

Die Nano-Zitze

Nanostrukturiertes Wolframsemikarbid wird breiter, wenn man es in die Länge zieht. Das ist vielversprechend für die Entwicklung neuartiger Sensoren, etwa für den Einsatz in der Luftfahrt. von DIRK EIDEMÜLLER Sogenannte auxetische Materialien gehören zu den Sonderlingen in der Materialwissenschaft: Wenn man sie in die Länge zieht...

Mond, Welt, Universum
Wissenschaft

Die dunkle Seite des Mondes

Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon