Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

empfehlen

emp|feh|len
V.
27, hat empfohlen
I.
mit (Dat. und) Akk.
(jmdm.) etwas oder jmdn. e.
(jmdm.) etwas oder jmdn. als geeignet, gut, brauchbar vorschlagen, etwas oder jmdn. anderen gegenüber loben;
der Küchenchef empfiehlt heute Kalbsmedaillon; jeder Händler empfiehlt seine Ware; (jmdm.) jmdn. als Arzt, als Mitarbeiter e.; (jmdm.) ein Buch zum Lesen e.; bitte e. Sie mich Ihrer Frau Gemahlin
veraltend
grüßen Sie Ihre Frau von mir;
ich empfehle mich Ihnen als Rechtsberater; gute Ware empfiehlt sich selbst; Ihr Geschäft ist mir empfohlen worden
II.
refl.
sich e.
1.
sich verabschieden, weggehen;
nach einer Stunde empfahl ich mich wieder; ich werde mich jetzt e.; sich auf Englisch, Französisch e.
ugs.
heimlich weggehen
2.
unpersönl., mit „es“
es empfiehlt sich
es ist vorteilhaft, besser;
es empfiehlt sich, sofort hinzugehen
Pferde
Wissenschaft

Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd

Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Rheuma, Medizin
Wissenschaft

Sieg über Rheuma in Reichweite

Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon