Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kommandieren

kom|man|die|ren
V.
3, hat kommandiert
I.
mit Akk.
1.
etwas k.
den Befehl über etwas haben, befehligen;
er kommandiert ein Regiment
2.
jmdn. k.
jmdm. im Befehlston Anweisungen geben;
seine Familie, seine Kinder k.; ich lasse mich von dir nicht k.
II.
o. Obj.
1.
bestimmen;
hier kommandiere nur ich!
2.
im Befehlston sprechen;
kommandier hier bitte nicht so!
[< 
frz.
commander
„befehlen, befehligen, beherrschen“, über
vulgärlat.
*commandare
< 
lat.
commendare
„empfehlen, anvertrauen“, < 
com,
ältere Form von
cum
„sehr, nachdrücklich“ und
mandare
„Befehl, Weisung geben, sagen lassen“]
Hochdruck, Druck
Wissenschaft

Laborreise ins Innere der Erde

Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.

Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Wissenschaft

Wettlauf zum Kreislauf

Kann der automobile Verkehr nachhaltig sein? Ein wichtiger Ansatzpunkt dafür liegt bei der Fertigung der Fahrzeuge und einem funktionierenden Recyclingkonzept. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren und hat schon klare Erfolge hervorgebracht. von HEIKE STÜVEL Beim „i Vision Circular“ ist der Name Programm. Das sogenannte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch