Wahrig Herkunftswörterbuch
feixen
höhnisch lachen, grinsen
♦
der Ausdruck ist seit dem 19. Jh. gebräuchlich und eine Bildung zu feix, das einen „jungen, unerfahrenen Studenten“ bezeichnete; ursprünglich bedeutete es demnach „verlegen grinsen; dümmlich lachen“

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alles fürs Kind
Der jüngste Neutronenstern
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Digitale Alternativen
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Zwölf Stoffe mit Zukunft