Lexikon
Bạsken
Europa: Völker und Sprachen
Europa: Völker und Sprachen
© wissenmedia
Geschichte
Ein Teil der Basken wanderte um 580 aus Spanien in die Gascogne ein; die Basken konnten sich gegen die islamische wie gegen die fränkische Eroberung behaupten und ihre politischen Privilegien bis zur Französischen Revolution (in Frankreich) bzw. in Spanien bis ins 19. Jahrhundert wahren. Seither waren sie dem staatlichen Zentralismus unterworfen; Autonomiebestrebungen, z. T. mit Unterstützung terroristischer Mittel, wurden unterdrückt. 1979 erhielt das spanische Baskenland ein Autonomiestatut. Die extremen Separatisten, organisiert in der ETA, setzten ihre terroristischen Aktivitäten jedoch fort.
Basken: ETA-Symbole
Begräbnis eines ETA-Führers
Die ETA-Symbole Schlange und Axt auf dem Sarg des Basken-Führers Domingo »Txomin« Iturbe. Die ETA führt den bewaffneten Kampf für die baskische Unabhängigkeit.
© Corbis/Bettmann/Reuters