Lexikon

Roland

in der Sage einer der 12 Paladine Karls des Großen; verteidigte nach dem Feldzug in Spanien die Nachhut gegen die Basken und fiel 778 bei Roncesvalles; geschichtlicher Markgraf Hruodlandus von der Bretagne. Rolands Taten besingen französische, spanische und italienische Gedichte, wie das Rolandslied; um 1100 im französischen „Chanson de Roland“ gefasst, dann mehrfach umgebildet, um 1170 vom Pfaffen Konrad in deutsche Reimpaare übertragen, wobei gleichzeitig der nationale durch einen christlichen Grundton abgelöst wurde.
Eine Gruppe Europäischer Aale (Anguilla anguilla). Auf ihrer Reise durchs Meer entwickeln sich die Larven zu kleinen durchsichtigen Glasaalen.
Wissenschaft

Wanderer der Weltmeere

Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Magnetresonanztomografie
Wissenschaft

Leichte Schärfe

Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon