Lexikon
Bilbạo
baskisch Bilbonordspanische Industriestadt und Handelshafen am kanalisierten Nervión, 12 km oberhalb seiner Mündung in den Golf von Biscaya, größte Stadt des Baskenlands, 354 000 Einwohner; gotische Kathedrale (14. Jahrhundert); Universität (gegründet 1968), Guggenheim-Museum (1997 eröffnet), Museum der Schönen Künste, Baskisches Museum, Seefahrtsmuseum, Industriemuseum; Europäische Agentur für Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz; seit Ende des 20. Jahrhundert umfangreiche Stadtsanierung; mit dem Rückgang der Schwerindustrie Strukturwandel zur Dienstleistungsmetropole, Bank- und Finanzzentrum; Tourismus; Wärme- und Kernkraftwerk; Maschinen-, und Motorenbau, Metall-, Glasindustrie, chemische u. a. Industrie; U-Bahn (mit Stationen von N. Foster). Der Binnenhafen ist für Seeschiffe bis 10 000 t erreichbar und zählt mit dem Außenhafen El Palo zu den verkehrsreichsten Spaniens.

Wissenschaft
Streifenfrei fliegen
Der Luftverkehr steht wegen seines hohen CO2-Ausstoßes in der Kritik. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Kondensstreifen noch weitaus schädlicher für das Klima sind. Durch Optimierung der Flugrouten und den Einsatz von Bio-Kerosin lassen sich die Auswirkungen reduzieren. von FRANK LITTEK Jeder kennt das Bild, wenn bei...

Wissenschaft
News der Woche 11.04.2025
Der Beitrag News der Woche 11.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.