Lexikon

Foster

Sir (seit 1990) Norman Robert, britischer Architekt, * 1. 6. 1935 Manchester; arbeitet als Hauptvertreter der Hightech-Architektur eng mit Ingenieuren zusammen. Seine Bauwerke sind gekennzeichnet durch feine Strukturen und transparente Wände. Foster setzt sich bei urbanen Projekten intensiv mit den gewachsenen architektonischen Gegebenheiten der Umgebung auseinander (Verwaltungsgebäude der Hongkong and Shanghai Banking Corporation, Hongkong 19791985; Renault Distribution Centre, Swindon [England] 1983; Flughafen-Terminal Stensted, London 1991). 19941999 baute er in Berlin das Reichstagsgebäude zum Deutschen Bundestag um; weitere Bauten: Umbau des Britischen Museums in London (2000 eröffnet); Terminal 3 des Pekinger Flughafens 20042008; 1999 wurde er mit dem Pritzker-Preis für Architektur ausgezeichnet.
Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

xxxAdobeStock_508909036_Editorial_Use_Only.jpg
Wissenschaft

Haus unter Strom

Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z