Lexikon

Grco

El Greco [spanisch, „der Grieche“]
Greco: Museen
El Greco: Museen und Sammlungen (Auswahl)
LandOrtMuseum/Sammlung/Standort
DeutschlandBerlinStaatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Gemäldegalerie
DresdenStaatliche Kunstsammlungen, Gemäldegalerie Alte Meister
MünchenAlte Pinakothek
FrankreichParisLouvre
GroßbritannienLondonNational Gallery
ItalienFlorenzUffizien
ModenaGalleria Estense
NeapelMuseo Nazionale di Capodimonte
RusslandSt. PetersburgEremitage
SchweizBaselKunstmuseum
SpanienBilbaoMuseo de Bellas Artes de Bilbao
IllescasHospital de la Caridad, Kirche
bei MadridEl Escorial
MadridPrado
SevillaMuseo de Bellas Artes
Marqués de la Montilla
ToledoCasa y Museo del “Greco„
Hospital Tavera
Kirche S. Tomé
Museo de Santa Cruz
Sakristei der Kathedrale von Toledo
UngarnBudapestMuseum der Bildenden Künste
USABostonMuseum of Fine Arts
ChicagoArt Institute of Chicago
New YorkMetropolitan Museum of Art
PhiladelphiaMuseum of Art, John G. Johnson Collection
Toledo, OhioToledo Museum of Art
Washington, D. C.National Gallery of Art, The Phillips Collection
Greco, El
El Greco
eigentlich Domenikos Theotokopoulos, spanischer Maler und Bildhauer griechischer Herkunft, * 1541 Phodele bei Herakleion, Kreta,  6. oder 7. 4. 1614 Toledo; wurde während seiner Studien in Venedig besonders von Tintoretto und Michelangelo beeinflusst. Seit 1577 lebte El Greco in Toledo, wo er einen ekstatisch-visionären Manierismus entwickelte, für den lange, schmale Proportionen, irrationale Lichteffekte und intensive, flackernde Farben charakteristisch sind. Hauptwerke: Hochaltar für Santo Domingo el Antiguo in Toledo, 15771579; „Entkleidung Christi“ 1579, Toledo, Kathedrale; „Begräbnis des Grafen Orgáz“ 1586, Toledo, Santo Tomé; „Marienkrönung“ 15901600; Bildnis des Kardinals Fernando Niño de Guevara, 1600; „Ansicht von Toledo“, New York, Metropolitan Museum; „Die unbefleckte Empfängnis“, Toledo, Museo de San Vicente.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen

Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist KI wirklich intelligent?

Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek