Wahrig Herkunftswörterbuch

Glied

mhd.
gelit,
ahd.
gilid ist ein Kollektivum zu
germ.
*liþu, das im Prinzip die „Gesamtheit der Glieder“ bezeichnete; daher wird von
idg.
*li ausgegangen, einer Bildung zu
idg.
*elei „biegen“; die Ausgangsbedeutung muss demnach „Gebogenes“ gewesen sein; Glied wurde von Anfang an mit Körperteilen in Verbindung gebracht, später auch im übertragenen Sinne für „Teil eines Ganzen“ verwendet; z. B. in Mitglied oder Kettenglied; die Bildung
Gliedmaßen
stammt aus dem 14. Jh. und geht auf
mhd.
lidemaz, zurück; die Bedeutung war immer „Gelenk, Glied“
Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Netz, KI
Wissenschaft

Wie die KI genügsamer wird

Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon