Wahrig Fremdwörterlexikon
Karriol
Kar|ri|ol [< frz. carriole »leichtes, zweirädriges Wägelchen« < mlat. carriola »Frauenwagen«; zu gallolat. carrus »Wagen«; verwandt mit Karre]Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...
Wissenschaft
Die DNA als zweite Geige
„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser