Daten der Weltgeschichte

31. 3. 1814

Frankreich

Die alliierten Truppen der antinapoleonischen Koalition marschieren in Paris ein. Am 1. 4. beruft der frühere Außenminister Charles-Maurice de Talleyrand eine provisorische Regierung, die Napoleon I. als Kaiser für abgesetzt erklärt. Im Vorfeld hatte Napoleon Friedensbedingungen des österreichischen Staatskanzlers Metternich ausgeschlagen, die eine Begrenzung Frankreichs auf die Rhein- und Alpengrenze vorsahen. Der Kaiser befürchtet, dass er einen Frieden innenpolitisch nicht überleben würde.

Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

xxx_AdobeStock_69211757_1.jpg
Wissenschaft

Aufgeschäumt

Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon