Gesundheit A-Z
Atemgeräusch
das mit dem Stethoskop hörbare Geräusch, das über der Luftröhre und den Lungen durch die Ein- und Ausatmung entsteht. Mediziner unterscheiden normale von krankhaften Atemgeräuschen. Das helle, klare sog. Bronchialatmen entsteht normalerweise über den großen Bronchien; Bronchialatmen in der Lungenperipherie stellt einen Hinweis auf verdichtetes Gewebe dar, z. B. einen Tumor oder einen Abszess; das tiefe, unscharfe sog. Vesikuläratmen hört man besonders deutlich über den Lungenbläschen beim Einatmen, es ist bei vertiefter Atmung, aber auch bei einer Bronchitis ausgeprägter zu hören.

Wissenschaft
Alte Kleider für neue Mode
Etliche Forscher und junge Unternehmen beschäftigen sich mit dem Recycling von Textilien. Doch die Herstellung verwendungsfähiger Materialien für neue Kleidungsstücke hat ihre Tücken. von KLAUS SIEG Die Wände aus Altkleidern und Stoffresten reichen bis fast unter die hohe Decke der 20.000 Quadratmeter großen Halle. Gabelstapler...

Wissenschaft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...