Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

putzen

pt|zen
V.
1, hat geputzt
I.
mit Akk.
1.
säubern und blank reiben;
die Fenster, Schuhe p.; Silber p.
2.
süddt. auch o. Obj.
sauber machen, reinigen;
die Wohnung p.; ich muss noch p.
süddt.
ich muss die Wohnung noch reinigen;
ich habe heute nicht geputzt
süddt.
;
sich die Nase p.
die Nase durch Schneuzen reinigen;
die Zähne p.
mit Zahncreme bürsten;
eine Kerze p.
den Docht einer Kerze kürzer schneiden
3.
süddt.
schmücken, zieren;
der bunte Sonnenschirm putzt das ganze Haus
4.
auch o. Obj.; landsch.
der Kleidung, dem Äußeren die letzte Zierde geben;
die Schleife putzt
II.
refl.; landsch. sich p.
sich hübsch anziehen, Schmuck anlegen usw.
Wissenschaft

»Es ist ein Informationswettstreit«

Ruben Bouwmeester von der Deutschen Welle sieht sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Medien, der Desinformationen mit Verstand und KI bekämpft. Das Gespräch führte Nikolaus Fecht Herr Bouwmeester, was steckt hinter dem System „Truly Media“? Dies ist eine 2017 vom griechischen Athens Technology Center (ATC) und der...

Staub, Sterne
Wissenschaft

Die Sternenstaub-Fabrik

Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.

Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon