Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

putzen

pt|zen
V.
1, hat geputzt
I.
mit Akk.
1.
säubern und blank reiben;
die Fenster, Schuhe p.; Silber p.
2.
süddt. auch o. Obj.
sauber machen, reinigen;
die Wohnung p.; ich muss noch p.
süddt.
ich muss die Wohnung noch reinigen;
ich habe heute nicht geputzt
süddt.
;
sich die Nase p.
die Nase durch Schneuzen reinigen;
die Zähne p.
mit Zahncreme bürsten;
eine Kerze p.
den Docht einer Kerze kürzer schneiden
3.
süddt.
schmücken, zieren;
der bunte Sonnenschirm putzt das ganze Haus
4.
auch o. Obj.; landsch.
der Kleidung, dem Äußeren die letzte Zierde geben;
die Schleife putzt
II.
refl.; landsch. sich p.
sich hübsch anziehen, Schmuck anlegen usw.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Nickel, Pflanzen
Wissenschaft

Grüne Metallsammler

Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.

Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon