Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verschlingen2

ver|schln|gen2
V.
121, hat verschlungen; mit Akk.
1.
etwas v.
a)
gierig essen
b)
rasch und gespannt lesen;
ein Buch v.
c)
verbrauchen;
der Bau des Hauses hat seine gesamten Ersparnisse, Geldanlagen verschlungen
2.
jmdn. v.
a)
im Märchen
fressen
b)
jmdn. mit seinen Blicken v.
übertr.
jmdn. leidenschaftlich, besitzergreifend anschauen
c)
in sich aufnehmen und dadurch den Blicken entziehen;
Syn.
verschlucken;
die beiden Gestalten wurden von der Dunkelheit verschlungen
d)
übertönen;
Syn.
verschlucken;
der unglaubliche Lärm verschlang seine Worte, Rufe
[→
schlingen
2
]

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon