Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
knüpfen
knụ̈p|fen I.
〈mit Akk.〉
1.
→
knoten
2.
durch Verschlingen von Fäden herstellen;
ein Netz k.; einen Teppich k.; ein Band der Freundschaft k.
〈übertr., poet.〉
Freundschaft schließen
3.
etwas an etwas k.
etwas mit etwas verbinden;
eine Bedingung an einen Vorschlag k.; er hatte an das Wiedersehen große Hoffnungen geknüpft
II.
〈refl.〉
sich an etwas k.
mit etwas verbunden sein;
an diese Stadt k. sich für mich viele Erinnerungen; an unseren gemeinsamen Urlaub knüpfe ich schöne Gedanken

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Ozeane aus der Balance
Lunarer Begleitservice
Ein Mond speit Feuer
Der Dorsch ist weg
Streit um gesunde Ernährung