Wahrig Herkunftswörterbuch
Beagle
kleiner engl. Spürhund
♦
aus
mengl.
begle in ders. Bed., wahrscheinlich aus altfrz.
beegueule „Schreihals, lärmende Person“, aus altfrz.
bee „weit offen“ und altfrz.
gueule (aus lat. gula) „Kehle, Rachen“, wegen des auffallend lauten, aufgeregten Hechelns
Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...