Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wirken
wịr|ken I.
〈mit Akk.〉
1.
schaffen, hervorbringen, tun;
er hat viel Gutes gewirkt; dieses Verfahren, diese Arznei wirkt Wunder
〈übertr.〉
2.
kneten;
Teig w.
3.
durch Verschlingen von Fäden herstellen;
Stoff w.; Strümpfe w.; ein gewirktes Trikot
II.
〈o. Obj.〉
1.
tätig sein;
er wirkte bis in sein hohes Alter; er wirkt von früh bis spät; als Erzieher in einem Kinderheim w.; sie wirkt noch in der Küche
2.
eine Folge haben, einen Einfluss ausüben, eine Wirkung ausüben;
diese Arznei wirkt sofort, wirkt gut, wirkt nicht mehr; Alkohol wirkt berauschend; diese Tätigkeit wirkt ermüdend; sein Beispiel wirkt anspornend; Nikotin wirkt auf die Nerven; du musst dir doch überlegen, wie dein Verhalten auf andere wirkt
3.
Eindruck machen;
sie will immer w.
4.
einen (bestimmten) Eindruck machen;
er wirkt sympathisch

Wissenschaft
Wann Dinos warmblütig wurden
Auch einige Vertreter der Dinosaurier konnten wohl schon ihre Körpertemperatur regulieren und vererbten diese Fähigkeit an die Vögel. Wann es zu dieser bahnbrechenden Entwicklung gekommen sein könnte, beleuchtet nun eine Studie. Demnach könnten zwei Gruppen der Dinosaurier vor etwa 180 Millionen Jahren die Warmblütigkeit...

Wissenschaft
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Natur neu erfinden
Gibt es Leben auf K2-18b?
Per Anhalter durch den Ozean
Wie alt sind die Sterne?
Higgs-Hilfe für den Urknall?
Elektronen im fraktalen Gefängnis