Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wirken

wr|ken
V.
1, hat gewirkt
I.
mit Akk.
1.
schaffen, hervorbringen, tun;
er hat viel Gutes gewirkt; dieses Verfahren, diese Arznei wirkt Wunder
übertr.
2.
kneten;
Teig w.
3.
durch Verschlingen von Fäden herstellen;
Stoff w.; Strümpfe w.; ein gewirktes Trikot
II.
o. Obj.
1.
tätig sein;
er wirkte bis in sein hohes Alter; er wirkt von früh bis spät; als Erzieher in einem Kinderheim w.; sie wirkt noch in der Küche
2.
eine Folge haben, einen Einfluss ausüben, eine Wirkung ausüben;
diese Arznei wirkt sofort, wirkt gut, wirkt nicht mehr; Alkohol wirkt berauschend; diese Tätigkeit wirkt ermüdend; sein Beispiel wirkt anspornend; Nikotin wirkt auf die Nerven; du musst dir doch überlegen, wie dein Verhalten auf andere wirkt
3.
Eindruck machen;
sie will immer w.
4.
einen (bestimmten) Eindruck machen;
er wirkt sympathisch
Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Immer schön eins nach dem anderen

Warum Multitasking meist nicht zu einer höheren Produktivität führt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Multitasking“, die gleichzeitige Arbeit an zwei oder mehr Aufgaben, ist in aller Munde, verspricht die Methode doch, wertvolle Zeit zu sparen. Doch das ist ein Trugschluss. Unser Gehirn ist darauf angelegt, zu erledigende...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon