Wahrig Synonymwörterbuch

Unterschied

Verschiedenheit, Differenz, Divergenz, Kontrast, Abweichung, Ungleichheit, Unähnlichkeit, Abstand, Diskrepanz, Andersartigkeit, Gefälle, Kluft, Gegensatz, Gegensätzlichkeit, Unstimmigkeit, Missverhältnis

Unterschied: Die vielen Arten der Verschiedenheit

Für den deutschen Begriff Unterschied gibt es eine Reihe sinnverwandter Fremdwörter, mit denen sich das Gemeinte noch genauer ausdrücken lässt.
Als Differenz bezeichnet man in der Regel ganz allgemein eine Nichtübereinstimmung von Personen oder Dingen, die sich z. B. auf Meinungen oder Eigenschaften beziehen kann. Das Wort Kontrast wird häufig gebraucht, um einen auffälligen Gegensatz anzuzeigen. In der Fotografie oder Malerei bezeichnet man den Wechsel von Hell und Dunkel als Kontrast. Als Nuance kennzeichnet man hingegen einen sehr feinen Unterschied. Von Divergenzen spricht man vor allem mit Blick auf das Auseinanderstreben von Meinungen und Anschauungen. Das Wort Diskrepanz verwendet man, wenn ausgedrückt werden soll, dass zwischen zwei Dingen ein Missverhältnis oder ein Widerspruch besteht.
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Höhenmessung mit Atomuhren
Wissenschaft

Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede

Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch