Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Bar
1.
Lokal
2.
Theke, Schanktisch
♦
engl.
bar „Theke, Schanktisch“, eigtl. „Stange, Querholz“, aus altfrz.
barre „Balken, Schranke“, aus dem Gallischen2. Bar
Maßeinheit des Luftdrucks
♦
aus
griech.
baros „Schwere, Gewicht“
Wissenschaft
Die Entdeckung der Langsamkeit
Schnecken sind langsam, Faultiere auch. Das wird jeder Mensch so sehen, weil er sich selbst als Bezugsrahmen nimmt. Und weil er die Leistungen und Qualitäten anderer Lebewesen aus menschlicher Perspektive bewertet. Diese anthropozentrische Sichtweise schleicht sich immer wieder auch in die Wissenschaft ein. So teilte vor Kurzem...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
Bakterien – zum Fressen gern
Herzenssache
Erleuchtung für Computer
Wiederauferstehung der Tiere
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte