Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

absolut

ab|so|lut
I.
Adj.
, o. Steig.
1.
nicht mehr steigerbar, vollkommen;
das Durcheinander war a.; der ~e Rekord war
2.
unabhängig, ohne Vergleiche, für sich stehend;
Ggs.
relativ
(1)
;
~e Atmosphäre
nicht mehr zulässige Einheit für den
Luftdruck;
vgl.
Bar
(2)
;
~es Gehör
Fähigkeit, Töne ohne Bezug zu anderen Tönen nach dem Gehör zu bestimmen;
~e Mehrheit
Mehrheit mit mehr als 50% aller abgegebenen Stimmen;
~e Musik
Musik, die nicht auf außermusikalischen Vorstellungen beruht;
Ggs.
Programmmusik;
~er Nullpunkt
die tiefste erreichbare Temperatur ( 273,15°C);
~er Superlativ
Elativ;
~e Temperatur
vom absoluten Nullpunkt aus gerechnete Temperatur
3.
unbeschränkt;
~e Monarchie
Monarchie, in der der Herrscher die alleinige Gewalt ausübt, die durch keine Verfassung beschränkt ist;
zu jmdm. ~es Vertrauen haben; ~e Zahl
Math.
unabhängig von ihrem Vorzeichen betrachtete Zahl
II.
Adv.
durchaus, völlig;
ich bin a. dagegen; das ist a. falsch, richtig; ich habe a. keine Lust
[< 
lat.
absolutus
„von nichts anderem abhängig, für sich bestehend“, zu
absolvere
„lossprechen, befreien“]
Vögel in der Antarktis
Wissenschaft

Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert

Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...

Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch