Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Genie

Ge|nie
[ʒə]
n.
1.
nur Sg.
schöpferische Begabung;
sein G. zeigt sich schon in den frühesten Skizzen; es ist seinem G. zuzuschreiben, dass
2.
hoch begabter und schöpferischer Mensch;
er ist ein absolutes G.
3.
nur Sg.; schweiz.
militärisches Ingenieurwesen
[< 
frz.
génie
„Geist, außerirdisches Wesen; schöpferischer Mensch; hervorragende Veranlagung“, < 
lat.
genius
„Schutzgeist“, eigtl. „der Leben Erzeugende“, zu
genere
„zeugen, erzeugen, hervorbringen“]
Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Foto einer Japanischen Hausfledermaus
Wissenschaft

Wie MERS-ähnliche Fledermausviren in menschliche Zellen eindringen

Viele gefährliche Viren sind ursprünglich aus dem Tierreich auf Menschen übergesprungen. Um zukünftige Risiken durch solche Erreger besser abschätzen zu können, hat ein Forschungsteam nun für zahlreiche Viren untersucht, an welche Rezeptoren sie binden und ob sie potenziell menschliche Zellen infizieren können. Der Fokus der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch