Lexikon
Havel
[
ˈhavɛl
]Václav, tschechischer Dramatiker und Politiker, * 5. 10. 1936 Prag, † 18. 12. 2011 Hrádeček, Böhmen; schrieb Bühnenstücke mit Elementen des absurden Theaters: „Das Gartenfest“ 1963, deutsch 1967; „Erschwerte Möglichkeiten der Konzentration“ 1968, deutsch 1968; „Die Vernissage“ 1975, deutsch 1977; „Die Versuchung“ deutsch 1986; durfte 1969–1989 in der Tschechoslowakei nicht mehr publizieren; Mitinitiator der Charta 77; 1979–1983 und 1989 als Regimegegner inhaftiert; nach dem politischen Umsturz 1989 zum tschechoslowakischen Staatspräsidenten gewählt (1990 im Amt bestätigt), trat nach der Unabhängigkeitserklärung der Slowakei 1992 zurück; 1993–2003 Staatspräsident der Tschechischen Republik.
- Erscheinungsjahr: 1963
- Veröffentlicht: Tschechoslowakei
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Das Gartenfest
- Original-Titel: Zahradni slavnost
- Genre: Drama in vier Akten
Das von Václav Havel (* 1936, † 2011) als »Spiel« bezeichnete Drama »Das Gartenfest«, uraufgeführt am 26. September im Theater am Geländer in Prag, ist eine Satire auf die vom Staat geforderte Phraseologie, die sich verselbständigt, alles überwuchert und die Menschen zu Erfüllungsgehilfen abstempelt. Auf einem Gartenfest sind die Funktionäre des Amts für Eröffnung und des Amts für Auflösung vertreten, einer dem andern misstrauend. Der junge Hugo fügt sich schnell in diese Gesellschaft ein und entwickelt sein Projekt eines Amts für Eröffnungs-Auflösungs-Eröffnung, das alle überschwänglich loben, weil es niemand so richtig durchschaut. – Die deutschsprachige Erstaufführung findet am 2. Oktober 1964 in der »Werkstatt« des Schiller-Theaters in Berlin (West) statt.
Havel erwarb sich im In- und Ausland Anerkennung als Garant für den gelungenen Übergang von einem totalitären zu einem demokratischen Gemeinwesen. Er befürwortete die Integration der Tschech. Republik in EU und NATO. 1989 erhielt Havel den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 1991 den Karlspreis.

Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wissenschaft
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.
Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Pioniere im Quantenkosmos
Hanfwerk hat goldenen Boden
Die Chemie des Bioplastiks
Die Urzeit des Universums
Abstoßendes Licht
Feuer und Eis auf Europa