Daten der Weltgeschichte
5. 1. 1477, Mit dem Tod Herzog Karls des Kühnen ist der Zerfall des Mittelreiches besiegelt
Burgund
Herzog Karl der Kühne fällt in der Schlacht vor Nancy im Kampf gegen die verbündeten Heere der Schweizer und Lothringer. Mit seinem Tod setzt der Niedergang des burgundischen Zwischenreiches ein. Ludwig XI. von Frankreich zieht als nomineller Lehnsherr über die burgundischen Gebiete die Bourgogne, die Picardie und Boulogne als erledigte Lehen ein. Der Sieg von Nancy hat große militärtechnische Bedeutung, da die Schweizer die Überlegenheit von mit Feuerwaffen ausgestatteter Fußheere über die Ritterheere demonstrieren. Ihre Kampfform und Aufstellung wird in ganz Europa zum Vorbild.

Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst
Hoher Zuckerkonsum ist ein Risikofaktor für zahlreiche chronische Erkrankungen. Doch wie wirkt es sich aus, wenn schon kleine Kinder Zuckerhaltiges zu sich nehmen? Aufschluss geben Daten aus einem einzigartigen natürlichen Experiment: Nach dem Zweiten Weltkrieg rationierte Großbritannien noch bis ins Jahr 1953 den Zucker für die...

Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...