Wahrig Herkunftswörterbuch
foppen
zum Narren halten
♦
der Ausdruck war zunächst nur in der Gaunersprache bekannt, bevor er im 17. Jh. in den allgemeinen Sprachgebrauch übergeht; ursprünglich bedeutete foppen „lügen“, die Wortetymologie ist weitgehend unklar; angenommen wird aber eine Verwandtschaft mit
engl.
to fob „betrügen“
Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...

Wissenschaft
Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis
Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Galaktische Gesetzgebung
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Der Sinn des Vergessens
Lithium von hier
Tobias Erb
Das Rätsel um den Ursprung