Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

beste(r,  s)

bs|te(r,  s)
Adj.
, Superlativ von „gut“
im höchsten Maß gut;
der beste Freund, mein bester Freund; die beste Freundin, meine beste Freundin; das beste Pferd, mein bestes Pferd; es ist das Beste,
oder
am besten, wenn wir gleich heimfahren; ich halte es für das Beste, für am besten, wenn ; er ist in den besten Jahren
im mittleren Alter;
es geht beim besten Willen nicht
wirklich nicht, bei aller Mühe nicht;
eine Frage nach bestem Wissen (und Gewissen) beantworten; es geht ihm nicht zum Besten
nicht besonders gut;
jmdn. zum Besten haben
ihn veralbern, foppen, necken;
etwas zum Besten geben
etwas vortragen, erzählen (um die anderen zu unterhalten)
Abwasser, Energie
Wissenschaft

Wärme aus Wasser

Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...

Schnee
Wissenschaft

»Die Physik belehrt uns eines Besseren«

Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon