Wahrig Herkunftswörterbuch
Kobold
zwergenhafter Hausgeist, Erdgeist, Berggeist
♦
aus
mhd.
kobolt „lustiger Hausgeist“, der Gutes tun und foppen kann, aus mhd.
kobe „Stall“, mhd.
kobel „enges Haus, Hütte“ und mhd.
holde „Diener, Dienstmann; Geist, Dämon“ (die guoten holden sind mhd. die guten Hausgeister); vielleicht auch aus mlat.
cobalus (da der Ton in kobolt auch auf der zweiten Silbe liegen kann) „Berggeist, Gnom“, aus griech.
kobalos „Gauner, Schalk, verschmitzter Bursche“, oder aus beiden Wurzeln vermischt
Wissenschaft
Große Körper, wenig Krebs
Bayer 04 Leverkusen war der alles überragende Club der letzten Bundesliga-Saison. Die meisten wissen das. Doch was kaum jemand weiß: Vor bald zwanzig Jahren machte der Werksclub des Pharma-Giganten Bayer auf seiner Homepage Werbung für Haiknorpel-Präparate als Anti-Krebsmittel. Eigentlich hätte dafür damals Zwangsabstieg in die...

Wissenschaft
Anpassung an stärkereiche Nahrung schon bei Frühmenschen
Das Enzym Amylase in unserem Speichel ermöglicht uns, Stärke bereits im Mund in Zucker aufzuspalten. Heutige Menschen besitzen zahlreiche Kopien des dafür verantwortlichen Gens. Doch wann hat es sich erstmals verdoppelt und damit die Grundlage für unsere kohlenhydratreiche Ernährung gelegt? Eine Studie zeigt nun, dass diese...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettungsanker fürs Herz
Eine für alle
Wir sind, wie wir sprechen
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
Winzlinge am Werk
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst