Lexikon
Gaunersprache
seit dem Ausgang des Mittelalters in fast allen europäischen Ländern nachweisbare Sondersprache der untersten Sozialschichten. Kennzeichen der Gaunersprache ist ihr besonderer Wortschatz, der viele Elemente des Jiddischen und des Romani enthält, die z. T. in die Umgangssprache des jeweiligen Landes eingeflossen sind (z. B. im Deutschen foppen, malochen, Kaff). Die deutsche Gaunersprache heißt Rotwelsch.

Wissenschaft
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...

Wissenschaft
Die „Oder-Vergifter“ geben Geheimnisse preis
Im Sommer 2022 machten sie massenweise Fischen und anderen Flussbewohnern den Garaus: Den toxischen Mikroalgen der Oder-Katastrophe haben Forschenden nun ins Erbgut geblickt. Die Sequenzierung des Genoms der Einzeller hat unter anderem die DNA-Bereiche aufgedeckt, die für die Struktur ihres Gifts und damit für dessen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Ruhe im Ohr!
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Was wissen die Aliens?
Lebensrettende Back-Story
Geerbter Schutz