Wahrig Fremdwörterlexikon
Rezeptakulum
Re|zep|ta|ku|lum 〈n.; –s, –ku|la; Biol.〉
[< lat. receptaculum »Behältnis, Behälter«] 1
die erheblich verkürzte u. verbreiterte Blütenachse (bei Blütenpflanzen)
2
Teil der Pflanze, an dem die Geschlechtsorgane aufsitzen (bei Moosen)
3
sackartige Ausstülpung zur Aufnahme der Samenzellen (bei Würmern u. Insekten)

Wissenschaft
Bombardement aus dem All
Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Wissenschaft
Land unter an den Küsten
In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
In Pilz gepackt
Zweierlei Maß
Schritt für Schritt zum Mond
Der Ozean und das Weltklima
Der Schutz der Ozeane