Wahrig Fremdwörterlexikon

Rezeptakulum

Re|zep|ta|ku|lum
n.; s, ku|la; Biol.
1
die erheblich verkürzte u. verbreiterte Blütenachse (bei Blütenpflanzen)
2
Teil der Pflanze, an dem die Geschlechtsorgane aufsitzen (bei Moosen)
3
sackartige Ausstülpung zur Aufnahme der Samenzellen (bei Würmern u. Insekten)
[< lat. receptaculum »Behältnis, Behälter«]
Pluto, Mond, Sonnensystem
Wissenschaft

Das Meer in Plutos Unterwelt

Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...

Quantentheorie
Wissenschaft

Wie unsere klassische Welt entsteht

Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon