Lexikon

Gradnetz

ein gedachtes, der Bestimmung der geographischen Lage und der Orientierung dienendes, über die Erdkugel gezogenes Liniennetz. Die sich rechtwinklig schneidenden Linien (geographische Koordinaten) bestehen aus Längenkreisen (Meridianen) und Breitenkreisen (Parallelkreisen). Unter den 360 Längenkreisen, die durch den geographischen Nordpol und Südpol laufen und gleich lang sind (Großkreise), nimmt der Nullmeridian eine Sonderstellung ein; ihr Abstand (Längengrad) beträgt am Äquator 111,31 km und ist im Pol gleich Null.
Gradnetz der Erde
Gradnetz der Erde
Vom Äquator zählt man nach Norden und Süden je 89 polwärts enger werdende Breitenkreise, der 90. Breitenkreis ist der geographische Pol; ihr Abstand (Breitengrad) beträgt am Äquator 110,56 km, am Pol infolge der Abplattung der Erde 111,68 km. Besondere Breitenkreise sind: 1. die Wendekreise in 23°26 nördlicher und südlicher Breite, über denen die Sonne zur Zeit der Sonnenwende im Zenit steht und die die mathematischen Grenzkreise der tropischen Zone der Erde sind; 2. die Polarkreise in 66°34 nördlicher und südlicher Breite, die die mathematischen Grenzkreise der Polarzonen gegen die gemäßigten Zonen sind.
Audioforensik
Wissenschaft

Falschen Tönen auf der Spur

Manipulierte Videos, imitierte Laute und synthetische Stimmen sorgen häufig für Verwirrung. Fraunhofer-Forscher entwickeln Werkzeuge, um solche Fälschungen treffsicher erkennen zu können. von NIKOLAUS FECHT Solche Bilder sind inzwischen so gut, dass sie Realitäten verzerren können“, warnte Martin Steinebach, Leiter der Abteilung...

Spinnenseide-Faden
Wissenschaft

Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?

Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon