Lexikon

Länge

Geographie
neben der Breite die zweite Bestimmungsgröße für die Lage eines Ortes auf dem Koordinatennetz der Erdkugel. Die geographische Länge nennt den Winkelbogen (Längengrad), den eine durch den Längenkreis (Meridian) des betreffenden Ortes gelegte Ebene mit der des festgesetzten Nullmeridians bildet. Sie wird seit 1883 vom Meridian von Greenwich aus bis 180° nach Westen bzw. 180° nach Osten herum gerechnet (w. L. bzw. ö. L. von Greenwich). Alle Orte gleicher Länge haben auch die gleiche Ortszeit. Gradnetz.
Pangenom, Menschen, Erbgut
Wissenschaft

Das Pangenom des Menschen

Ein internationales Forscherteam hat einen neuen digitalen Datensatz unseres Erbguts vorgestellt. von RAINER KURLEMANN Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms ist eine Mammutaufgabe. Sie wird viele Generationen von Wissenschaftlern beschäftigen. Doch es geht voran. Ein internationales Team aus 119 Forschern hat im Mai 2023...

xxx_AdobeStock_69211757_1.jpg
Wissenschaft

Aufgeschäumt

Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch