Lexikon
sphạ̈rische Koordinạten
[
Kugelkoordinaten-ko:ɔr-
]dreidimensionales, der Kugeloberfläche angepasstes Koordinatensystem. In sphärischen Koordinaten wird die Lage eines beliebigen Raumpunktes P als auf der Oberfläche einer Kugel befindlich gedacht; sie ist durch seinen Abstand r vom Mittelpunkt, den Winkel φ zur Äquatorebene und den Winkel λ festgelegt, den der entsprechende Meridian mit dem Nullmeridian in Äquatorebene bildet. φ wird auch als die geographische Breite, λ als die geographische Länge des betreffenden Punktes bezeichnet. Orte auf der Erdoberfläche werden in sphärischen Koordinaten angegeben.
Die sphärischen Koordinaten eines Raumpunktes lassen sich in kartesische (rechtwinklige) Koordinaten wie folgt umrechnen:
x = r · cos φ · cos λ
y = r · cos φ · sin λ
z = r · sin φ

Wissenschaft
Hilfe für das Plastik-Meer
In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...