Lexikon

sphạ̈rische Koordinten

[
-ko:ɔr-
]
Kugelkoordinaten
dreidimensionales, der Kugeloberfläche angepasstes Koordinatensystem. In sphärischen Koordinaten wird die Lage eines beliebigen Raumpunktes P als auf der Oberfläche einer Kugel befindlich gedacht; sie ist durch seinen Abstand r vom Mittelpunkt, den Winkel φ zur Äquatorebene und den Winkel λ festgelegt, den der entsprechende Meridian mit dem Nullmeridian in Äquatorebene bildet. φ wird auch als die geographische Breite, λ als die geographische Länge des betreffenden Punktes bezeichnet. Orte auf der Erdoberfläche werden in sphärischen Koordinaten angegeben.
Die sphärischen Koordinaten eines Raumpunktes lassen sich in kartesische (rechtwinklige) Koordinaten wie folgt umrechnen:
x = r · cos φ · cos λ
y = r · cos φ · sin λ
z = r · sin φ

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon