Lexikon
sphạ̈rische Koordinạten
[
Kugelkoordinaten-ko:ɔr-
]dreidimensionales, der Kugeloberfläche angepasstes Koordinatensystem. In sphärischen Koordinaten wird die Lage eines beliebigen Raumpunktes P als auf der Oberfläche einer Kugel befindlich gedacht; sie ist durch seinen Abstand r vom Mittelpunkt, den Winkel φ zur Äquatorebene und den Winkel λ festgelegt, den der entsprechende Meridian mit dem Nullmeridian in Äquatorebene bildet. φ wird auch als die geographische Breite, λ als die geographische Länge des betreffenden Punktes bezeichnet. Orte auf der Erdoberfläche werden in sphärischen Koordinaten angegeben.
Die sphärischen Koordinaten eines Raumpunktes lassen sich in kartesische (rechtwinklige) Koordinaten wie folgt umrechnen:
x = r · cos φ · cos λ
y = r · cos φ · sin λ
z = r · sin φ

Wissenschaft
Besuch aus dem All
Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Dingos aufgedeckt
Vor mehr als 3000 Jahren kamen die Vorfahren der heutigen Dingos mit Seefahrern nach Australien. Jahrtausendelang entwickelten sie sich unabhängig von anderen Hunden – bis europäische Siedler im 18. Jahrhundert ihre Haushunde mitbrachten. Forschende haben nun die alte DNA von versteinerten Dingos untersucht, die vor bis zu 2.746...