Lexikon

sphạ̈rische Koordinten

[
-ko:ɔr-
]
Kugelkoordinaten
dreidimensionales, der Kugeloberfläche angepasstes Koordinatensystem. In sphärischen Koordinaten wird die Lage eines beliebigen Raumpunktes P als auf der Oberfläche einer Kugel befindlich gedacht; sie ist durch seinen Abstand r vom Mittelpunkt, den Winkel φ zur Äquatorebene und den Winkel λ festgelegt, den der entsprechende Meridian mit dem Nullmeridian in Äquatorebene bildet. φ wird auch als die geographische Breite, λ als die geographische Länge des betreffenden Punktes bezeichnet. Orte auf der Erdoberfläche werden in sphärischen Koordinaten angegeben.
Die sphärischen Koordinaten eines Raumpunktes lassen sich in kartesische (rechtwinklige) Koordinaten wie folgt umrechnen:
x = r · cos φ · cos λ
y = r · cos φ · sin λ
z = r · sin φ
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

RNA macht Raupenfrauen

Manche Dinge können Männer besser, manche anderen dagegen nicht. Die reinen Fakten lassen daran meist keinen Zweifel. Das Tierreich jedenfalls ist voll von Beispielen. In vielen Fällen haben die Männchen zum Beispiel spezielle Qualitäten entwickelt, um Weibchen anzulocken. Und nicht immer handelt es sich dabei nur um schmuckvolle...

Wissenschaft

Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln

Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon