Lexikon

magntische Ple

erdmagnetische Pole
Magnetfeld der Erde
Magnetfeld der Erde
Die magnetischen Pole (Nord = rot, Süd = grün) der Erde stimmen nicht mit den geographischen Polen überein und sind Schwankungen unterworfen.
derzeit nicht mit den geographischen Polen übereinstimmende Pole des Magnetfelds der Erde. Der Winkel, um den die magnetische von der geographischen Nordrichtung abweicht, ist die magnetische Missweisung. Die Lage der magnetischen Pole ist Schwankungen unterworfen. Der Magnetpol im Norden ist physikalisch ein magnetischer Südpol, denn man hat einst den nach Norden weisenden Pol der Kompassnadel als magnetischen Nordpol definiert. Er liegt auf 79° n. Br., 105° 06 w. L., der magnetische Nordpol der Erde liegt hingegen im Süden auf 64° 42 s. Br., 138° 36 ö. L. Die Endpunkte der Achse des hypothetischen Erdmagneten (Dipolfeld mit den sog. geomagnetischen Polen) liegen auf 78° 30 n. Br., 69° w. L. und 78° 30 s. Br., 111° ö. L.; nach ihnen richten sich die geomagnetischen Koordinaten aller Punkte auf der Erde; sie sind heute im Norden 900 km, im Süden 1600 km von den tatsächlichen magnetischen Polen entfernt. Erdmagnetismus.
Denisova-Kiefer
Wissenschaft

Denisova-Fossil aus Taiwan identifiziert

Jahrelang gab ein fossiler Kieferknochen aus Taiwan der Wissenschaft Rätsel auf. Nun belegen Protein-Analysen, dass der kräftig gebaute Kiefer namens Penghu 1 von einem Denisova-Menschen stammt, einer vor 160.000 bis rund 50.000 lebenden frühmenschlichen Schwesterart der Neandertaler. Damit liefert die Studie einen direkten...

Rheuma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Rheuma in jungen Jahren

Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch