Lexikon

Erdmagnetsmus

Magnetfeld der Erde
Magnetfeld der Erde
Die magnetischen Pole (Nord = rot, Süd = grün) der Erde stimmen nicht mit den geographischen Polen überein und sind Schwankungen unterworfen.
die überall auf der Erde wirksame magnetische Kraft, die durch die Nord-Süd-Einstellung einer drehbar aufgehängten Magnetnadel nachweisbar ist und in der sich die Auswirkungen des Magnetfelds der Erde zeigen. Die Abweichung von der geographischen Nord-Süd-Richtung heißt Deklination (magnetische Missweisung), die Neigung gegen die Horizontale Inklination. Die Erde verhält sich wie ein großer Stabmagnet, dessen magnetischer Nordpol (eigentlich Südpol) 1996 auf 79° n.Br., 105°6 w.L. und dessen magnetischer Südpol (eigentlich Nordpol) auf 64°42 s.Br., 138°36 ö.L. liegt (magnetische Pole). Ursache des Erdmagnetismus sind im äußeren Erdkern fließende elektrische Ströme (Dynamotheorie). Die räumlichen Abweichungen vom Feld eines Stabmagneten (Dipolfeld) und die langsamen zeitlichen Änderungen (Säkularvariation) beruhen auf Unregelmäßigkeiten und langsamen Veränderungen dieses Stromsystems. Ferner polt sich das Feld in sehr unregelmäßigen Intervallen durchschnittlich alle 200 000 Jahre um.
Insight-Panorama-42655_PIA23136.png
Wissenschaft

Reise zum Mittelpunkt des Mars

Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z