Lexikon
Weber
Wilhelm Eduard, deutscher Physiker, * 24. 10. 1804 Wittenberg, † 23. 6. 1891 Göttingen; Bruder von Eduard F. Weber und Ernst H. Weber; einer der Göttinger Sieben; untersuchte mit C. F. Gauß den Erdmagnetismus und baute mit ihm die erste größere Telegrafenanlage; schuf das absolute elektrische Maßsystem, stellte eine Theorie des Magnetismus auf.

Wissenschaft
Im Insekten-Labor
Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...