Gesundheit A-Z
Erythema chronicum migrans
eine flächige, scharf begrenzte Hautrötung, die nach einer Infektion mit Borrelia burgdorferi auftritt, einem durch Zeckenbiss übertragbaren Bakterium. Ein Erythema chronicum migrans entsteht um die Zeckenbissstelle herum und dehnt sich langsam weiter aus ("Wanderröte"), oft mit zentraler Abblassung. Auch Lyme-Borreliose.

Wissenschaft
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.